Über mich

Über mich und Sonstiges:

Martin Berger

4513 Langendorf

Ich bin ein begeisterter Ebike-Fahrer, bin seid bald 12 Jahren mit Ebike unterwegs. Mir war es leid nach jeder Ausfahrt unsere letzte Steigung nach Günsberg zu nehmen. Es hat mir den Radius zum Radfahren ohne Motor eingeschränkt.

Bin 1954 geboren und fahre durchschnittlich 5’000 Km pro Jahr.

Gefahren wird in allen 4 Jahreszeiten, ausser bei Schnee und Regen.
Befestigte, unbefestigte, sowie Waldpartien, einfache Trails ja, ansonsten vermeide ich sie (altersmässig).

Fahre hauptsächlich geplante Touren die ich auf Garmin plane. Dies auch bei Ausfahrten für nur ein Tag, denn bin ich an einem fremden Ort will ich nicht nur im Kreis fahren weil ich mich nicht auskenne. In den letzten Jahren habe ich bereits 5 Ebike’s ausprobiert. (siehe Rubrik Ebike)

Mehrtägige Touren fahre ich mit guten Freunden (macht auch mehr Spass). Übernachtungen immer im Hotel, duschen anständiges Essen muss sein, Hotels inkl. Frühstück und wenn immer möglich auch mit Nachtessen. Vorteil: man muss am Abend nach der Tour nicht wieder auf das Bike steigen um zum Nachtessen zu fahren.

Was wird gepackt:

Was kommt alles mit? Ich will ja niemandem vorschreiben was er mitnehmen soll, aber bei der 1. Tour war es einfach zuviel.

Durch den Umstand das wir nach 2-3 Tagen eine Zusatzübernachtung einplanen, damit man waschen kann, braucht es max. 3 Garnituren an Velo-Bekleidung. Etwas für den Abend. Selbstverständlich immer etwas warmes und auch für den Regen. Schuhe, Nessesair damit hat es sich.

Was nicht zu vergessen ist das Akkuladegerät und Notreparaturset. Ich packe jeweils auch Schmiermittel, Ersatzschläuche, Kette, Ersatzbremsbeläge. Dazu gehören auch Werkzeug, wie Imbuss-Torksset, Multifunktionset, Velopumpe, Verlängerungskabel mit Steckleiste damit die Akkus im Velokeller aufgeladen werden können.

Aufpassen: nicht jeder hat dieselben Komponenten am Ebike wie du, also unterschiedliche Bremsbeläge, Kette usw.

Bedenke, du hast beschränktes Volumen in den Packtaschen.