Griesalp

12. Juni 2023

Wimmis – Reichenbach (Kiental) – Griersalb – Bundalp – Wimmis

Teilnehmer

Markus (Beck) und Dinu

Distanz 51.50 Km / 1340 Hm

Tagesbericht

In einer Doku im Schweizer Fernsehen habe ich „die verrücksten Postautorouten“ (oder so ähnlich) gesehen. Unter anderem war auch die Griesalp ein Thema. Die Route habe ich recht schnell auf meinem Garmin programmiert. Der geeignete Tag ist gekommen, um 08.45 sind wir in Solothurn weggefahren so dass wir bereits um 10.00 in Wimmis startklar waren.

Relativ flach ging es via Reichenbach ins Kiental rein wo es bereits ordentlich bergauf ging. Dem Gornerbach entlang via der Ortschaft Kiental ging es auf das Hochplateau (ich nenne es jetzt mal so) wo man nicht zum Staunen raus kommt. Der Tschingelsee sieht aus wie ein grosses Flussdelta, wirklich eindrücklich und so noch nie gesehen.

Als dann aber die Warntafel kam (siehe Foto) ging es aber richtig los. Ich hatte im Vorfeld bereits ein bisschen Bammel ob ich diese 28% Steigung schaffe. Obwohl sehr, sehr steil fand ich es nicht so schlimm wie den Balmberg von Welschenrohr aus. Die Serpentinen und die atemberaubende Landschaft hat das Seine dazu beigetragen das man recht schnell auf der Griesalp ist. Imposant wie diese Strasse in die Schlucht gebaut wurde.

Ab der Griesalp geht es aber noch weiter, mit recht happigen von bis zu 20% Steigungen auf die Bundalp. Die Bundalp ist sehr empfehlenswert. Sehr freundliches Personal, feines Essen, gute Dessert und liegt zudem wunderschön in der Landschaft.

Wer jetzt seine Bremsen vorgängig nicht kontrolliert hat, sollte sich überlegen ob er nicht laufen oder mit dem Postauto runter fahren will. Jetzt erst merkt man wie steil es ist. Die Sicht durch die Schlucht von oben ist noch einmal ganz anders als von unten. Ein paar mal halten wir an um Fotos zu machen. Die vielen Wasserfälle sieht man sonst nur in Norwegen, warum so weit gehen wenn wir ein Traum vor der Haustüre haben.

Impressionen

Route