Klassische Routen

Klassische Routen in der Region Solothurn

Selbstverständlich hat jede Region in der Schweiz ihr Reize für Ausfahrten zu machen. Es wir aber jedem so ergehen, dass wenn er wie ich fast jeden Tag auf dem Bike sitzt, auch die eigene Region langweilig werden. 

Unsere Region in Solothurn bietet mit dem Jura, dem Mittelland und Bucheggberg der Aare und der Emme sehr viel Abwechslung. 

Ich möchte aber euch trotz allem ein paar klassische Routen zeigen, die ich ab uns zu fahre.

Bättlerchuchi

Einer der schönsten Aussichts-Punkte im Solothurner Jura. Bei klarem Wetter ist der Bielersee sichtbar. 

Auf dem Bild: Balmfluhchöpfli und rechts die Röti. Unten: Günsberg

Diese Route machen wir oft, weil man sie sehr gut je nach Schwierigkeit anpassen kann. Es hat unterwegs wunderbare Bergrestaurants, wie zB. Farnern Stierenberg oder unser Klassiker die Teuffelen. 

Aarerunde mit Aeschisee

Schöne gemütliche Route mit feinen Restaurant’s und Inkwiler- und Aeschisee. 

Fast alles Nebenstrasse. In Wangen a.A geht’s an die Aare bis Bannwil, dann quer rüber zum Inkeilersee und Aeschisee mit dem feinen Seerestaurant. Dann via Hersiwil, Oekingen Luterbach zum 1881 beim Attisholz.

Balmberg-Hofbergli

Diese Route kann man ohne Probleme beidseitig fahren. Von Günsberg-Balmberg über die neue Hängebrücke ist es einfacher, weil ab der Hängebrücke bis zum Restaurant Hofbergli ein steiler (befahrbar) und je nach Jahreszeit steiniger Weg führt.

Ein Besuch auf dem „Niderwiler Stierenbärg“ oder dem neu eröffneten „Rest. Hofbergli“ muss man unbedingt ein Halt machen.

Brüggli

Nicht ganz ohne diese Route. Langsames Einfahren bis oberhalb Bettlach, dann geht es aber zum Teil recht steil bis hinauf zum Brüggli. Schmale Strassen, ein kleines Tunnel, dann hast du es oben beim Restaurant verdient eine Pause zu machen. Anschliessend geht es über den Wanderweg weiter Richtung Schauenburg. 

Aber Achtung: Das wird nicht jede oder jeder fahren können. Es ist zwar schön aber zT. sehr eng mit Felsen und Wurzeln bestückt, rechts geht’s steil runter. Deshalb ist schieben angesagt aber zur etwa 200m, es lohnt sich. Der Rest geht einfach runter und kein Problem mehr.

Bucheggberg (kleine Runde)

Der Bucheggberg, immer wieder ein Highlight. Beginnt bei Lüsslingen, Lüterkofen und geht bis Messen, Schnottwil. Wunderbare Waldwege, aber Achtung, man kann sich leicht verfahren was zum Teil nicht sehr lustig ist. Deshalb fahre ich im Bucheggberg sehr viel mit dem Garmin.

Für uns der Klassiker auf den Golfplatz von Aetingen, sehr gutes Restaurant, absolut im Preis.

Bucheggberg (grosse Runde)

Die grosse Bucheggberg-Runde ist auch sehr schön, Ziel Golfplatz Aetingen.