2023 Österreich

01. Juli - 08. Juli 2023

Bichlbach (A)

Teilnehmer

Myrta, Markus und Dinu

Distanz 178 Km / 2850 Hm (in 6 Tagen)

Tagesbericht

Wieder einmal andere Ferien, eine Woche an demselben Standort. Die mehrtägigen Touren haben aber ihren besonderen Reiz.

Bichlbach, eine Ortschaft etwas über 1000m mit ca. 700 Einwohner. Direkt am Fernpassstrasse zwischen Deutschland Füssen (Reutte) und Innsbruck. Keine Ahnung wie wir darauf gekommen sind, Finger auf die Karte und dann haben wir gebucht, auch reizvoll. 

Das „Haus Kohlberghof“ ist gemischt als Zimmervermietung (mit oder ohne Frühstück) oder Appartementwohnung zu haben. Die Chefin „Angelika“ ist sehr freundlich und hilfsbereit. Die Zimmer sind gut, Preis- Leistung absolut top. Für ein Einzelzimmer für 360 Euro, 7 Tage inkl. Frühstück. Abends musste man halt ein Restaurant aufsuchen. Für die Ebike’s hatten wir eine eigenen Garage zur Verfügung.

Die Wettervorhersagen waren nicht sonderlich prognostiziert, aber eben, man muss sich jeden Tag neu orientieren. Die Woche war sehr durchzogen, auch relativ kalt und unbeständig. Aber trotzdem siegen wir von 7 Tagen 6 mal aufs Bike, einmal hat es uns mit Regen erwischt, 3 mal hatten wir Glück.

 

Impressionen

1. Tag

Heiterwangsee. Erkundungstour.

2. Tag

Lermoos, Richtung Garmisch. Ab Grenze nach links ins Neumühle Tal. Danach kommt man an den Plansee, danach an den Heiterwangsee und zurück nach Bichlbach. Sehr schöne Tour, alles Bikestrecke.

3. Tag

Füssen. Bichlbach, Richtung Reutte kommt man an der imposanten Hängebrücke vorbei, die man auch unterquert wenn man die Fernpassstrasse fährt. Reutte ist eine sehr gepflegte Ortschaft, diese durchquert man Richtung Füssen, alles auf Radwegen. Leider hatten wir in Füssen nicht viel Zeit wegen den Wetterprognosen. Kaum waren wir in Bichlbach angekommen, begann es zu regnen

4. Tag

Schlechtes Wetter war laut unserer Wetterfee Myrta erst um 13.00 Uhr angesagt. So machten wir uns auf nach Berwang, einem kleinen Skigebiet oberhalb von Bichlbach. So machten wir uns auf Richtung Berwang, natürlich nicht den einfachsten Weg sondern wie der Strassenname „Gipfl“ schon sagt, sehr steil und beschwerlich war. Nach 400 Hm mussten wir umkehren da der Weg zu einem Gebirgspfad wurde. Das Tagesziel wurde aber nicht aufgegeben. So machten wir uns nach der steilen Abfahrt nach Bichlbach, den einfacheren Waldweg nach Berwang auf. Als wir beim Mittagshalt waren begann es zu regnen, eine Stunde zu früh, unsere Wetterfee hat ihre Stelle verloren. Es war nicht nur leichter Regen, es war ein Unwetter, mit Blitz und Donner. Trotzdem setzten wir uns aufs Bike und fuhren mit 70 Sachen Pflotschnass in unsere Bleibe wo wir warm duschen konnten.

5. Tag

Garmisch-Patenkirchen war angesagt. Unsere Wetterfee bekam noch eine Chance. Wettervoraussichten, regen und kalt (unter 20°). Es war aber schön und 25°. Garmisch ist aber sehr empfehlenswert, es hatte noch wenig Touristen, in der Hauptferienzeit möchte ich aber nicht da sein.

6. Tag

Hochtörlehütte ist unser Tagesziel. Perfektes Wetter war angesagt (auch ohne Wetterfee), es war dann auch perfekt.

Auf der linken Seite des Tal ging es Richtung Lermoos. Ist nicht zu empfehlen. Die Naturstrasse ist schlecht mit groben spitzigen Steinen gespickt, ein rauf und runter, teilweise sehr steile Wege. In Lermoos angekommen geht es auf die Gegenseite wo die grosse Seilbahn für die Zugspitze steht. Ab Lermoos geht es ca. 400 Hm zur Hochtörlehütte auf einem geteertem Weg, alles im Wald was bei diesen warmen Temperaturen sehr angenehm war. Die Hochtörlehütte ist sehr empfehlenswert, sie liegt an der Wasserscheide Richtung Eibsee Richtung Garmisch.