Aarau – Günsberg

27. Mai 2023

Günsberg-Luterbach mit Bike, Luterbach-Aarau mit Zug, Aarau-Günsberg mit Bike

Teilnehmer

Dinu

Distanz: 58 Km / 520 Hm

Tagesbericht

Einfach so am morgen erwacht und überlegt, was mache ich heute? Bin an den PC gesessen und auf die Garmin-Karte geschaut. Wie auch immer lag der Curser auf Aarau. Sbb-Fahrplan angeschaut und mir die nächsten Regiozüge nach Aarau angeschaut. Kurzum eineGarmin-Route erstellt und los gings.

Ich nutze hauptsächlich die Regiozüge wegen dem Bike verladen. Da kannst u einfach rein fahren ohne irgendwelche Reservation, und es geht erst noch ohne Schwellen. Zudem nutze ich das FAIRTIQ-App, das kannst due einfach starten, kannst irgendwo aussteigen extrem einfach. Ab diesem Jahr kannst du einen Mitreisenden hinterlegen oder auch ein Bike registrieren, so fährst du und das Bike zum halben Preis, insofern du ein Halbtags-Abo hast recht billig. Die Reise von Luterbach nach Aarau hat Fr, 18.60 inkl. Bike gekostet.

Ich Trottel, obwohl ich das Garmin eingeschaltet habe, habe ich mich verfahren. Aber seis drum, ich habe den Uferweg an der Aare auch ohne Navi gefunden. Ich kann nur berichten, der Uferweg der alles befahren werden kann ist wunderschön. Man könnte soviele Fotos machen, man käme nicht mehr zum fahren. Am Atomkraft-Werk Gösgen vorbei nach Dulliken, um kurz einen früheren Arbeitskollegen besuchen. So umstritten die Atomkraft auch ist, ich habe 1976 beim Bau in Gösgen meine elektrischen Fähigkeiten gezeigt und 1 Jahr dort gearbeitet, war unglaublich interessant. Stell dir vor, mind. 1x pro Woche haben wir oben auf dem Turm auf 157m zu Mittag gegessen. Aufstieg zum Teil über eine Leiter.

Weiter gings hintenrum an Starrkirch vorbei nach Olten, wo ich kurz ein Panini und ein Cola einnahm, sodass es dann weiter via Aarburg, Boningen, Hägendorf durch das Gäueramt nach Aarwangen führte. Wirklich, empfehlenswert diese Strecke, weil sie sehr schön angelegt ist. Von Aarwangen bis Bannwil empfehle ich euch, NICHT den Weg nach der Brücke am rechten Aareufer zu nehmen. Eine Zeitlang geht es recht gut, aber dann kommen die letzten 200m wo es ein sehr schmalen und extrem steilen Pfad gibt der dann mitten in Bannwil endet. Nur sehr geübte Fahrer können das machen. Es ist som schmal das man das Bike auch kaum schieben kann.

Impressionen

Route